Heimatgeschichten
Geschichten und Erinnerungen zwischen Niederrhein und Kohlenpott
Hier erscheinen in unregelmäßigen Abständen unsere Walsumer Heimatgeschichten. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und Weitererzählen unserer Heimatgeschichten!
Euer Heimatverein Walsum
Die Brennerei in einer Aufnahme um 1925. Von 1891 – 1898 war hier auch die Walsumer Bank als Spar- und Darlehenskasse untergebracht.Wacholder-Brennerei in Alt-Walsum
Alt-Walsum, Heimatgeschichten, StadtteileDer Anfang der Wacholderbrennerei in Alt-Walsum wird auf das Jahr 1715 datiert. Denn diese Jahreszahl findet sich auf dem Gebäude der Brennerei Claus, und diese Inschrift trug bereits das alte Bauwerk, das 1890 durch ein Feuer zerstört worden war.
Weihnachtsbaum vor dem heutigen Bezirksrathaus (Ecke Friedrich-Ebert-Straße / Dr.-Hans-Böckler-Straße), ca. 1955. Archiv des Heimatverein.Weihnachten in Walsum
Aldenrade, Alt-Walsum, Eppinghoven, Fahrn, Heimatgeschichten, Overbruch, Vierlinden, WehofenDen eintägigen Weihnachtsmarkt rund um das Bezirksrathaus gibt es in dieser Form seit 1998. Damals organisierten die City-Werbegemeinschaft e. V., das Bezirksamt Walsum und der Förderkreis MGV Aldenrade einen „Nikolaustag“.
Seinen Ursprung hat er im Jahre 1950: Damals regte der Heimatverein Walsum e. V. eine Weihnachtswerbung an.
Handschriftlich ist auf der Rückseite vermerkt: "Der 'alte Schwan' um 1900. Fachwerkbau. Fronten mit Mörtel abgeglättet. Vor 1880 Butzenscheiben. Regentraufe. Abweissstein [=Prellstein] an der Schwanstrasse, Findling." Über den Urheber der Zeichnung und auf welche Grundlage er sich gestützt hat, ist nichts bekannt. Archiv des Heimatvereins.Der „alte Schwan“ – die Mordherberge Walsums
Aldenrade, Fahrn, HeimatgeschichtenIm November letzten Jahres hatte ich über die Gaststätten „Zum Schwan“ bzw. „Am Schwan“ berichtet und gegen Ende geschrieben, in einem späteren Artikel über gruselige Geschichten, die sich dort abgespielt haben sollen, zu berichten. Hier geht es um Räuberbanden, Mord und Spuk.
Die Kaiserstraße beim Hochwasser im Jahre 1920. Archiv des Heimatverein Walsum.Walsums erster Deich
Alt-Walsum, Eppinghoven, HeimatgeschichtenWährend die Bewohner in anderen Regionen Deutschlands in diesem Winter schwer vom Hochwasser getroffen wurden, hatten wir in Walsum Glück. Der Deich war hoch genug und hielt stand. Doch wann wurden erste Maßnahmen zum Bau eines Deiches ergriffen?
Der fertiggestellte Neubau, ca. 1950er Jahre. Archiv des Heimatvereins.Verwirrungen um die Gaststätte Schwan
Aldenrade, Fahrn, HeimatgeschichtenIm Oktober hatte ich über die Mühle in Aldenrade berichtet, da sich am 25. Oktober die Antragstellung des Borgard Tofahrn zur Errichtung der Wassermühle im Jahre 1811 jährte. Dieser hatte „auf den Schwanen“ verwiesen, eine damals sehr bekannte Gaststätte. Nun wollte ich deren Geschichte im November darstellen, zumal es sich um die älteste Gastwirtschaft in Aldenrade handeln soll. Doch dies erwies sich als nicht so einfach wie ursprünglich gedacht.
Aldenrade
April 1923: Walsums Bürgermeister verhaftet
18. April 2023/von adminDie Borgards-Mühle „unweit dem Schwanen“
29. Oktober 2023/von admin175 Jahre Karneval in Walsum – ein Grund zum Feiern
14. Februar 2023/von adminProvinzialstraße wird zur Friedrich-Ebert-Straße
16. Juni 2025/von adminGemeinde ohne Rathaus
31. Mai 2023/von adminAlt-Walsum
Der Walsumer Bahnhof
2. April 2022/von Helmut SchorschDer Schreckenswinter 1739/40
15. Januar 2023/von adminApril 1923: Walsums Bürgermeister verhaftet
18. April 2023/von adminWeihnachten in Walsum
22. November 2024/von adminEppinghoven
bis 1975
