Heimatgeschichten
Geschichten und Erinnerungen zwischen Niederrhein und Kohlenpott
Hier erscheinen in unregelmäßigen Abständen unsere Walsumer Heimatgeschichten. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und Weitererzählen unserer Heimatgeschichten!
Euer Heimatverein Walsum

Südhafen Walsum
Alt-Walsum, Fahrn, Heimatgeschichten, StadtteileBeim „Südhafen“ handelt es sich um einen Rheinhafen der Gutehoffnungshütte, Actienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb (GHH). Für ihren Güterumschlag benötigte sie eigene Hafen- und Verladeanlagen an einer Wasserstraße des Reviers. Nachdem sich einige Vorschläge nicht hatten verwirklichen lassen, genehmigte im Dezember 1902 die Rheinstromverwaltung den Bau des Hafens in Walsum.

Walsums erster Deich
Alt-Walsum, Eppinghoven, HeimatgeschichtenWährend die Bewohner in anderen Regionen Deutschlands in diesem Winter schwer vom Hochwasser getroffen wurden, hatten wir in Walsum Glück. Der Deich war hoch genug und hielt stand. Doch wann wurden erste Maßnahmen zum Bau eines Deiches ergriffen?

Verwirrungen um die Gaststätte Schwan
Aldenrade, Fahrn, HeimatgeschichtenIm Oktober hatte ich über die Mühle in Aldenrade berichtet, da sich am 25. Oktober die Antragstellung des Borgard Tofahrn zur Errichtung der Wassermühle im Jahre 1811 jährte. Dieser hatte „auf den Schwanen“ verwiesen, eine damals sehr bekannte Gaststätte. Nun wollte ich deren Geschichte im November darstellen, zumal es sich um die älteste Gastwirtschaft in Aldenrade handeln soll. Doch dies erwies sich als nicht so einfach wie ursprünglich gedacht.

Die Borgards-Mühle „unweit dem Schwanen“
Aldenrade, Fahrn, HeimatgeschichtenObwohl die Mühle fast 130 Jahre existierte, sind heute nur wenige Quellen und Aufzeichnungen von deren Existenz zu finden. Im Folgenden sollen die wenigen Informationen dargestellt werden.

Walsums Industrialisierung: Mit Zellstoff fing es an
Alt-Walsum, Fahrn, HeimatgeschichtenBis Ende des 19. Jahrhundert besaß die dörfliche Gemeinde Walsum keine Industrie. Dies änderte sich mit der Errichtung der Zellstoffwerke durch die Niederrheinische Zellstoff-Actien-Gesellschaft, die am 14. August 1897 in das Gesellschaftsregister eingetragen wurde. Doch der Anfang verlief sehr holprig.
Aldenrade
175 Jahre Karneval in Walsum – ein Grund zum Feiern
14. Februar 2023/von adminVor 50 Jahren: Walsum verliert seine Selbständigkeit
6. Januar 2025/von adminApril 1923: Walsums Bürgermeister verhaftet
18. April 2023/von adminDie Borgards-Mühle „unweit dem Schwanen“
29. Oktober 2023/von adminAlt-Walsum
175 Jahre Karneval in Walsum – ein Grund zum Feiern
14. Februar 2023/von adminWalsums erster Deich
7. Februar 2024/von adminVor 50 Jahren: Walsum verliert seine Selbständigkeit
6. Januar 2025/von adminEppinghoven
bis 1975