Heimatgeschichten
Geschichten und Erinnerungen zwischen Niederrhein und Kohlenpott
Hier erscheinen in unregelmäßigen Abständen unsere Walsumer Heimatgeschichten. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und Weitererzählen unserer Heimatgeschichten!
Euer Heimatverein Walsum
Die Brennerei in einer Aufnahme um 1925. Von 1891 – 1898 war hier auch die Walsumer Bank als Spar- und Darlehenskasse untergebracht.Wacholder-Brennerei in Alt-Walsum
Alt-Walsum, Heimatgeschichten, StadtteileDer Anfang der Wacholderbrennerei in Alt-Walsum wird auf das Jahr 1715 datiert. Denn diese Jahreszahl findet sich auf dem Gebäude der Brennerei Claus, und diese Inschrift trug bereits das alte Bauwerk, das 1890 durch ein Feuer zerstört worden war.
Zeichnung: Der Rittersitz "Haus Waterheck". Bildliche Darstellung aus einer Landkarte, gezeichnet im Jahre 1680 von Arnold Mercator. Archiv des Heimatvereins Walsum.Das Rittergut Haus Waterheck
Heimatgeschichten, VierlindenAuf einer Landkarte von Arnold Mercator im Jahre 1680 gezeichnet, ist das mit zwei Türmen versehene feste Haus zu erkennen. Die angezeigte Vertiefung wurde aus dem Wasser des Brusbaches gespeist.
Foto: Elisabethstraße mit Kirche St. Elisabeth im März 1953. Archiv des Heimatvereins Walsum e.V.Die Kirche St. Elisabeth Vierlinden
Heimatgeschichten, VierlindenIm Jahre 1928 wurde die Kirchengemeinde Vierlinden von der Gemeinde Aldenrade abgezweigt. Dieses war nötig, da durch den Bevölkerungszuzug in dem neuen Walsumer Stadtteil Vierlinden durch die Kirchengemeinde St. Josef nicht mehr zu bewältigen war.
Foto: Evangelische Schule Aldenrade um 1900. Archiv des Heimatverein Walsum e.V.Die evangelische Schule Aldenrade
Aldenrade, HeimatgeschichtenDie Schule auf dem Bild war nicht die erste evangelische Schule in Walsum. Die erste Schule befand sich an der alten Poststraße (heute Walsumer Straße) in Höhe des Elperbaches
Foto: Der Walsumer Bahnhof im Jahr 1914. Archiv des Heimatvereins Walsum.Der Walsumer Bahnhof
Alt-Walsum, HeimatgeschichtenAm 15. Oktober 1912 wurde die neu erbaute Eisenbahnstrecke Oberhausen-Hamborn-Walsum-Wesel in Betrieb genommen. Die ersten Züge rollten von diesem Tage an durch den Walsumer Bahnhof.
Aldenrade
Alt-Walsum
Eppinghoven
bis 1975
