Heimatgeschichten
Geschichten und Erinnerungen zwischen Niederrhein und Kohlenpott
Hier erscheinen in unregelmäßigen Abständen unsere Walsumer Heimatgeschichten. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und Weitererzählen unserer Heimatgeschichten!
Euer Heimatverein Walsum

Südhafen Walsum
Alt-Walsum, Fahrn, Heimatgeschichten, StadtteileBeim „Südhafen“ handelt es sich um einen Rheinhafen der Gutehoffnungshütte, Actienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb (GHH). Für ihren Güterumschlag benötigte sie eigene Hafen- und Verladeanlagen an einer Wasserstraße des Reviers. Nachdem sich einige Vorschläge nicht hatten verwirklichen lassen, genehmigte im Dezember 1902 die Rheinstromverwaltung den Bau des Hafens in Walsum.

175 Jahre Karneval in Walsum – ein Grund zum Feiern
Aldenrade, Alt-Walsum, Heimatgeschichten, WehofenDer Walsumer Karneval kann auf eine lange Tradition zurückgreifen. In diesem Jahr besteht er seit 175 Jahren. Herzlichen Glückwunsch!

Der Schreckenswinter 1739/40
Alt-Walsum, HeimatgeschichtenIn früheren Zeiten hatten die Menschen häufiger mit Naturgewalten zu kämpfen, insbesondere harte Winter und Hochwasser.
Wie hat der Winter 1739 / 1740 in Walsum ausgesehen?

Das Rittergut Haus Waterheck
Heimatgeschichten, VierlindenAuf einer Landkarte von Arnold Mercator im Jahre 1680 gezeichnet, ist das mit zwei Türmen versehene feste Haus zu erkennen. Die angezeigte Vertiefung wurde aus dem Wasser des Brusbaches gespeist.

Die Kirche St. Elisabeth Vierlinden
Heimatgeschichten, VierlindenIm Jahre 1928 wurde die Kirchengemeinde Vierlinden von der Gemeinde Aldenrade abgezweigt. Dieses war nötig, da durch den Bevölkerungszuzug in dem neuen Walsumer Stadtteil Vierlinden durch die Kirchengemeinde St. Josef nicht mehr zu bewältigen war.
Aldenrade
Alt-Walsum
Eppinghoven
bis 1975